Das nächste Helferkaffee findet am 23.5.2023 statt

Die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. lädt am 23.5.2023 zum nächsten Helferkaffee ins LAUFAZ ein. Beginn ist wie immer um 16 Uhr.
Mit diesem Treffen wollen wir die Arbeit aller Helferinnen und Helfer wertschätzen und zugleich eine Möglichkeit bieten, sich auszutauschen.

Wir konnten Frau Judith Wiegert vom Hospizdienst Achern gewinnen, die eine “Mini-Schulung” zum Thema “Mit Trauer und Verlust umgehen” durchführen wird.
Im Voraus ein herzliches Dankeschön für diesen Beitrag!

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und Austausch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Viele Grüße

Barbara, Katja & Pia

hospizdienst-achern.de

https://www.lauf-schwarzwald.de/wohnen-und-leben/laufaz/

https://www.hospizdienst-achern.de/

Sie haben Lust, sich für die Dorfgemeinschaft zu engagieren?

Die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. sucht dringend neue Helferinnen und Helfer für ihr Team!
Sie wollen sich für die Dorfgemeinschaft engagaieren?
Sie wollen Mitmenschlichkeit spenden?
Sie haben Freude und Spaß daran, andere zu unterstützen?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir sind ein Team von langjährig engagierten Helferinnen und Helfern, die mit Herzblut daran arbeiten, dass Menschen mit Unterstützungsbedarf so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können.
Alle Helferinnen und Helfer werden auf die Einsätze vorbereitet. Es gibt einen regelmäßigen Kontakt und Austausch mit den Einsatzleiterinnen. Dazu bieten wir einen monatlichen Austausch beim Helferkaffe an, die Teilnahme hierbei ist natürlich freiwillig.
Wenn auch Sie sich mit Ideen, ihren Fähigkeiten und Begabungen ins dörfliche Miteinander einbringen möchten, melden Sie sich bei uns!
Wir freuen uns auf Sie!

Spende von Volksbank eG – Die Gestalterbank für zukünftige Betreuungsgruppe erhalten

Die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. bewarb sich im Frühjahr, ermutigt von der Leiterin der örtlichen Filiale Anja Benkeser, bei der Spenden- und Sponsoringaktion für Vereine bei der Volksbank eG – Die Gestalterbank um Spenden für die Gründung einer Betreuungsgruppe.
Die Betreuungsgruppe für Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf ist geplant für den Herbst. Die Nachbarschaftshilfe will mit diesem Angebot die Kultur des Mit- und Füreinander in Lauf, insbesondere für die älteren Mitbürger, ergänzen. Das Anliegen des Vereins passte gut zum dem neuen Spenden- und Sponsoringkonzept der Volksbank eG – Die Gestalterbank enthaltenen Thema Kultur & Tradition. Die Spendengelder von € 500.- werden zur Anschaffung von unterschiedlichen Beschäftigungsmaterialien, für die zukünftig einmal wöchentliche stattfindende Betreuungsgruppe verwendet.
Mit der Spende unterstützt die Volksbank eG – Die Gestalterbank das Ziel des Nachbarschaftshilfevereins, die Sorgekultur in Lauf im Sinne einer „Sorgenden Gemeinschaft“ weiter voranzubringen.

Die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. bedankt sich für die großzügige Spende bei der Volksbank eG – Die Gestalterbank.

“Miteinander essen” am 4. Mai 2023 mit Vortrag über “Sichere Mobilität im Alter”

Wir laden Sie herzlich am Donnerstag, den 4. Mai 2023 um 12 Uhr zum “Miteinander essen” ins Josefshaus ein.
Es gibt als Vorspeise Spinatcremesuppe. Danach gibt es Schweinebraten mit Erbsen-Karotten-Gemüse. Den Abschluss macht ein leckeres Quarkdessert.
Als vegetarische Variante gibt Semmelknödel mit Erbsen-Karotten-Gemüse.

Wie immer wird das tolle 3-Gänge-Menü der Wirt des Gasthauses Rebstock, Wolfgang Falk, kochen.

Das Mittagessen kostet 10,00 Euro pro Person.
Die Getränke werden von der Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. gegen eine Spende bereitgestellt.

Die Nachbarschaftshilfe bietet wieder einen kostenlosen Fahrdienst an und betreut die Gäste während des Mittagessens.

Im Anschluss an das Mittagessen wird Polizeihauptkommissar Herr Huber einen Vortrag zur Thema “Sichere Mobilität für ältere Menschen” halten. Der Vortrag geht ca. 60 Minuten und soll hilfreiche Tipps vermitteln, wie man auch im Alter noch möglichst lange mobil bleiben kann.
Herr Huber ist im Referat Prävention des Polizeipräsidiums Experte für Fragen rund um das Thema Senioren im Straßenverkehr.

Damit wir gut planen können, bitten wir Sie, sich bis Dienstag, den 2. Mai 2023 anzumelden unter:
Tel. 6 67 51 33 bei Barbara Basler oder unter info@nachbarschaftshilfe-lauf.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie vegetarisches Essen wünschen.

Gerne können Sie auch zu unseren Büro-Öffnungszeiten im Vereinsheim vorbeikommen und sich persönlich anmelden.
Die Bürozeiten sind immer am Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Vortrag “Sichere Mobilität für ältere Menschen” beim Gemeinsamen Mittagessen am 4. Mai 2023

Im Rahmen des kommenden Gemeinsamen Mittagstischs am 4. Mai um 12 Uhr im Josefshaus wird Polizeihauptkommissar Herr Huber einen Vortrag zur Thema “Sichere Mobilität für ältere Menschen” halten.
Was bedeutet Mobilität – mit dem Fahrzeug, Fahrrad oder zu Fuß? Gerade wenn man älter wird, sind die Wege länger, die Dinge schwerer, vieles geht nicht mehr so leicht von der Hand, wie noch vor wenigen Jahren. Sehstärke und Gehör lassen nach, Medikamente sind oftmals zum alltäglichen Begleiter geworden. Umso wichtiger wird es, möglichst lange mobil zu bleiben.
Denn: Mobilität bedeutet ein Stück Lebensqualität.
Wie bleibt man mobil? Worauf muss man achten? Wo liegen die Risiken und wie kann man sie in den Griff bekommen? Wie kann man Einschränkungen ausgleichen? Gibt es Alternativen?

Diese und viele weitere Fragen wird der Referent, Polizeihauptkommissar Hans Peter Huber, in einem rund 60-minütigen Vortrag beantworten. Herr Huber ist im Referat Prävention des Polizeipräsidiums Experte für Fragen rund um das Thema Senioren im Straßenverkehr.

Weitere Details zum Gemeinsamen Mittagessen werden noch gesondert bekannt gegeben.

Die Nachbarschaftshilfe wünscht allen “Frohe Ostern”

Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

Das Vorstandsteam der Nachbarschaftshilfe wünscht allen von Herzen ein frohes Osterfest, ein paar erholsame Osterfeiertage, einen fleißigen Osterhasen, einen bunten Frühlingsanfang, leckere Schokoladeneier, allzeit sonniges Wetter – ganz einfach eine wundervolle Zeit!

Frohe Ostern!

Liebe Grüße
Michael Falk, Pia Haas-Unmüßig und das gesamte Team der Nachbarschaftshilfe Lauf e.V.

Einladung “MITEINANDER ESSEN” am 13. April

Wir laden Sie herzlich am Donnerstag, den 13. April 2023 um 12 Uhr zum gemeinsamen Mittagstisch ins Josefshaus ein.
Es gibt als Vorspeise grüner Salat (Kopfsalat). Danach gibt es Spätzle mit Gulasch. Als Dessert wird ein Apfleblechkuchen serviert.
Als vegetarische Variante gibt es ein Pilzpfännchen zu den Spätzle.

Wolfgang Falk, der Wirt des Gasthauses Rebstock, wird das 3-Gänge-Menü kochen.

Das Mittagessen kostet 10,00 Euro pro Person.
Die Getränke werden von der Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. gegen eine Spende bereitgestellt.

Die Nachbarschaftshilfe bietet wieder einen kostenlosen Fahrdienst an und betreut die Gäste während des Mittagessens.

Damit wir gut planen können, bitten wir Sie, sich bis Dienstag, den 11. April 2023 anzumelden unter:
Tel. 6 67 51 33 bei Barbara Basler oder unter info@nachbarschaftshilfe-lauf.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie vegetarisches Essen wünschen.

Gerne können Sie auch zu unseren Büro-Öffnungszeiten im Vereinsheim vorbeikommen und sich persönlich anmelden.
Die Bürozeiten sind immer am Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Treffen der Nachbarschaftshelferinnen und -helfer

Zum zweiten Mal fand im Laufaz das Helfer:innencafé statt, zu der alle Nachbarschaftshelfer:innen eingeladen waren. Das monatliche Treffen wird von den beiden Einsatzleiterinnen Barbara Basler und Katja Kohler organisiert. Es dient dem gegenseitigen Kennenlernen der Helfer:innen, dem Erfahrungsaustausch, dem Klären von organisatorischen Fragen und der Fortbildung.

Das Thema vom vergangenen Dienstag waren die vom Nachbarschaftshilfeverein neu angeschafften Beschäftigungsmaterialien, die in der Betreuung eingesetzt werden können. Die Materialien konnten dank einer großzügigen Spende vom Kolpingsfamilie Lauf gekauft werden. Pia Haas-Unmüßig stellte die vorhandenen Beschäftigungsmaterialien, überwiegend seniorengerechte Spiele, die für die Aktivierung, dem Gedächtnistraining sowie dem Erhalt von Fähigkeiten dienen, vor. Die Helfer:innen hatten die Möglichkeit die Spiele anzuschauen. Einige Materialien wie beispielsweise Fotos über die Autos von 1960 oder Worträtsel zu den Berufen, die es früher gab, haben das Ziel Erinnerungen wachzuhalten und es den betreuten Personen zu ermöglichen, aus ihrem Leben zu erzählen.
Bei Café und Kuchen schauten sich die Helfer:innen die unterschiedlichen Beschäftigungsmaterialien an. Besonderen Anklang fanden die Karten mit den Nachnamen, die in Lauf und Umgebung häufig vorkommen.

Zukünftig können die Helfer:innen die Materialien im Büro der Nachbarschaftshilfe ausleihen, entweder während der Öffnungszeiten oder beim monatlichen stattfindenden Helfer:innencafé, um diese dann in der Betreuung einzusetzen.

Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. am 15.03.2023

Am Mittwoch, 15.03.2023 fand im Bürgersaal des Laufer Rathauses die diesjährige Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. statt (NHL). Die geschäftsführenden Vorstände Pia Haas-Unmüßig und Michael Falk begrüßten alle Teilnehmenden und gaben einen Einblick in die Arbeit der Nachbarschaftshilfe im Jahr 2022.

Derzeit werden 35 Personen durch insgesamt 32 Helfer (24 Frauen und 8 Männer) betreut. Davon sind 25 dauerhaft im Einsatz und 7 sporadisch. Die Nachfrage nach Leistungen der NHL hat stark zugenommen. Mit 2427 Stunden im Jahr 2022 wurden fast 25 % mehr Stunden geleistet als im Vorjahr (1966 Stunden). Seit 2020 steig die Anzahl der Einsatzstunden, trotz der Corona-Pandemie, um jährlich rund 500 Stunden. Diese an sich sehr erfreuliche Entwicklung bringt die NHL aber an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. So werden dringend weitere Helferinnen und Helfer benötigt, um dem wachsenden Bedarf an Unterstützung gerecht zu werden.
Sehr gut wird auch das monatlich stattfindende „Miteinander Essen“ angenommen.

Durch eine Spende der Laufer Kolpingfamilie wurde die Anschaffung von seniorengerechten Spielen und Notfalltaschen finanziert.

In ihrem anschließenden Kassenbericht zeigte Kassiererin Teresa Seifert die Struktur der Einnahmen und Ausgaben und den Kassenstand am 31. Dezember 2022 auf. Derzeit bestehen 85 Mitgliedschaften (Einzel- und Familienmitgliedschaften). Im Namen der Kassenprüfer bescheinigte Frank Lienhard der Kassiererin eine einwandfreie Kassenführung und beantragte ihre Entlastung, die einstimmig erfolgte. Die durch Harald Hauser geleitete Entlastung der gesamten Vorstandschaft erfolgte ebenfalls einstimmig.

Bürgermeisterin Bettina Kist, die gleichzeitig Beisitzerin der NHL ist, dankte dem Vorstand, der Einsatzleitung und allen Helferinnen und Helfern für ihre geleistete Arbeit. Sie sei stolz, dass wir in Lauf eine so sinnvolle und gefragte Einrichtung wie die Nachbarschaftshilfe haben.

Anschließend gab der geschäftsführende Vorstand einen Einblick in die Aktivitäten des laufenden Jahres. Seit Jahresbeginn ist Katja Kohler als Fachkraft in der Einsatzleitung, neben Barbara Basler. Nach den Sommerferien ist in Lauf die Einrichtung einer Betreuungsgruppe für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf geplant. Sie soll die pflegenden Angehörigen entlasten und einmal pro Woche stattfinden. Für den Herbst 2023 ist ein weiterer Kurs für neue Helferinnen und Helfer geplant, für den man auch in den Nachbarorten werben möchte, damit diese Helferinnen und Helfer dann gezielt Hilfe an ihren Wohnorten leisten können.

Am Ende der Mitgliederversammlung dankten Pia Haas-Unmüßig und Michael Falk allen, die zum erfolgreichen Wirken der Nachbarschaftshilfe in Lauf beigetragen haben: den Helferinnen und Helfern, der Einsatzleitung Barbara Basler und Katja Kohler, den Kassenprüfern Frank Lienhard und Erwin Striebel, Dieter Wörner für IT-Support sowie allen, die die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. durch Spenden unterstützt haben, insbesondere Maria und Edmund Seifert, der Kolpingfamilie Lauf, der Firma Stragla und der Steuerberatergesellschaft Fartaczek & Rabeneck.

Die Nachbarschaftshilfe wünscht allen einen schönen Frühlingsanfang!

Der Frühling naht mit großen Schritten. Alles steht auf Anfang. Möge auch allen Kundinnen und Kunden sowie allen fleißigen Helferinnen und Helfern ein guter Frühlingsanfang beschieden sein.

Der Frühling weiss es

Weiss wie Schnee
leuchten die Blüten der Kirschbäume.
Nichts ist mehr leer –
nur grosses Erfreuen.

Falter flattern lieblich umher,
Blumen wiegen am Weg.
Verflogen ist, was gestern noch schwer.
Der Frühling zeigt, wie Leben geht.

(© Monika Minder)