Einladung “Miteinander essen” am 7. Dezember 2023

Die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. lädt am Donnerstag, den 7. Dezember um 12 Uhr ins Josefshaus zu einem gemeinsamen Mittagstisch ein.
Der Rebstock Wirt Wolfgang Falk bereitet für das „Miteinander essen“ zur Vorspeise Feldsalat vor. Als Hauptgericht gibt es Sauerbraten mit Nudeln und Knödel. Knödel mit Pilz Soße wird als vegetarische Variante angeboten. Ein vorweihnachtliches Dessert mit Lebkuchen rundet das Essen ab. Das Mittagessen mit Sauerbraten kostet € 15.- und das vegetarische Essen € 10.-
Die Getränke werden von der Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. gegen eine Spende bereitgestellt. Die Nachbarschaftshilfe bietet wieder einen Fahrdienst an und betreut die Gäste während des Mittagessens.
Wir freuen uns auf Karin Falk, die uns für das gemeinsame Singen von Adventsliedern auf dem Klavier begleitet. Zudem erhalten wir Besuch von der Bürgermeisterin Bettina Kist, Frank König (Vorstand der Sparkasse Bühl) und Silvia Hörth (Marktmanagerin der Sparkasse Bühl).
Momentan sind alle Plätze ausgebucht, jedoch können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen unter:
Tel. 6 67 51 33 bei Barbara Basler oder unter info@nachbarschaftshilfe-lauf.de
Gerne können Sie auch zu unseren Büro-Öffnungszeiten im Vereinsheim vorbeikommen und sich persönlich anmelden. Die Bürozeiten sind immer am Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Arbeitsschutzschulung für unsere Helferinnen und Helfer

Am Mittwoch, den 18. Oktober fand unsere Arbeitsschutzschulung statt. Bei „frischem“ Herbstwetter führten wir praktische Übungen zum Thema Brandschutz durch.
Mitglieder unserer Laufer Feuerwehr zeigten und erklärten 30 interessierten Helferinnen und Helfern fachmännisch den Umgang mit Feuerlöschern und was im Brandfall zu beachten ist.
Für die tolle Unterweisung möchten wir uns herzlich bei der Feuerwehr Lauf bedanken.

Nach dem Lehrgang lud die Nachbarschaftshilfe die Helferinnen und Helfer in das Gasthaus Rebstock in Lauf ein, wo lecker gespeist wurde und der Abend einen schönen Abschluss fand.

 

Der neue Kurs zur Qualifizierung „Häusliche Betreuung in der Altenhilfe“ startet am 9. Oktober

Die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. startet am 9. Oktober 2023 eine weitere Qualifizierung „Häusliche Betreuung in der Altenhilfe“.
Ältere und pflegebedürftige Menschen haben den Wunsch, so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben zu können. Diese Qualifizierung gibt Hilfe zur Selbsthilfe. Sie richtet sich an Familienangehörige und an potenzielle Helferinnen und Helfer der Nachbarschaftshilfe. Der Kurs ist zudem für alle offen, die hilfebedürftigen und älteren Menschen darin unterstützen möchten, damit sie so lange wie möglich im eigenen Haushalt selbstbestimmt leben und ihren Alltag selbständig bewältigen können.

Das Ziel der Qualifizierung ist, den Teilnehmern Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen für die Betreuung, Pflege und den Umgang mit älteren Menschen zu vermitteln.
Der Austausch über eigene Erfahrungen und das persönliche Gespräch mit anderen in der Gruppe soll auch pflegenden Familienangehörigen helfen, mit ihren eigenen psychischen Belastungen in dieser Situation besser umzugehen.

Die Qualifizierung besteht aus drei Teilen und umfasst 18 Abende à 3 Unterrichtseinheiten (insgesamt 54 Unterrichtseinheiten).
Die Katholische Landfrauenbewegung der Erzdiözese Freiburg organisiert die Qualifizierung in Zusammenarbeit mit der AOK-Pflegekasse. Die Qualifizierung ist kostenfrei. Die Kosten werden von der AOK-Pflegekasse übernommen.

Der Kurs startet mit 15 engagierten Teilnehmerinnen.

Wir freuen uns darauf und sind gespannt auf interessante Themen und Gespräche.

Betreuungsgruppe startet am 12. September

Kürzlich erhielt die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. vom Landratsamt Ortenau die Anerkennung, um eine Betreuungsgruppe anzubieten. Die Betreuungsgruppe ist für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lauf, die Pflege- und Unterstützungsbedarf haben.
Durch das Angebot der Betreuungsgruppe soll die Lebensqualität sowie die Möglichkeit der sozialen Teilhabe der Laufer Bürgerinnen und Bürger erhalten bleiben, auch wenn sie Unterstützung im Alltag benötigen. Das Angebot der Betreuungsgruppe dient zudem der Entlastung pflegender Angehöriger. Die Betreuung wird von geschulten und engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie von einer Fachkraft erbracht werden.
Die Betreuungsgruppe findet alle zwei Wochen im Kath. Gemeindehaus St. Josef von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. Wir beginnen am 12. September. Die Kosten für die Betreuungsnachmittage können bei der Pflegeversicherung eingereicht werden.
Interessierte Personen können sich gerne unter info@nachbarschaftshilfe-lauf.de oder unter der Telefonnummer 07841 6675133 melden.

 

Wir sind auch bei Instagram

Seit einiger Zeit sind wir nun auch auf Instagram aktiv!

Schaut gerne mal rein, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!

Ihr findet uns über den Instagram-Button auf der rechten Seite unter “Aktuelles, Veranstaltungen & Termine” auf unserer Homepage

oder direkt unter nachbarschaftshilfe_lauf bei Instagram.

Folgt uns gerne, wir freuen uns immer über neue Follower!

Helferfest der Nachbarschaftshilfe an der Glashütte

Vergangenen Mittwoch wurde das Engagement der Helferinnen und Helfer des Nachbarschaftshilfevereins e.V. mit einem Fest gewürdigt. Die beiden Vorstände Pia Haas-Unmüßig und Michael Falk begrüßten die Festgäste und bedankten sich für deren Einsatz in der Gemeinde. Frau Kist hob die Bedeutung der Nachbarschaftshilfe für Lauf mit folgenden Worten hervor: „Ich bin stolz, dass wir diesen Verein im Ort haben, der von unschätzbarem Wert insbesondere für die älteren Bürger von Lauf ist“.
Trotz etwas frostiger Temperaturen war die Stimmung gut. Die Helferinnen und Helfer genossen die verschiedenen Sorten des Spitzbuckelbiers von Helga und Thomas Bäuerle sowie den leckeren frisch gebackenen badischen Flammkuchen „Dinnele“. Das Helferfest war eine gute Gelegenheit sich gegenseitig kennenzulernen. Die anwesenden Gäste wechselten immer mal wieder die Tische, um mit- und untereinander ins Gespräch zu kommen. Barbara Basler hatte dann noch eine Überraschung bereit. Der Eiswagen fuhr vor und die Teilnehmer konnten sich ein Dessert auswählen. Alles in allem war es ein gelungener und wunderbarer Abend.

Das Helferfest wurde gesponsert von der Sparkasse Bühl aus den Mitteln des Lotteriesparens „PS Sparen und Gewinnen“. Ein herzliches Dankeschön an die Sparkasse Bühl. Ebenfalls danken wir der Spitzbuckel Brauwerkstatt Bäuerle.

Vor allem gilt unser Dank allen Helferinnen und Helfer, die unermüdlich für ein Miteinander im Dorf unbezahlbare Leistungen erbringen!

Info-Abend der Nachbarschaftshilfe am 24. Juli 2023 um 19.00 Uhr im Laufaz

Wir laden Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung am 24. Juli 2023 um 19:30 Uhr ins Laufaz ein.
Wir stellen unsere Tätigkeiten in der Betreuung von Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf vor, sowie unseren Qualifizierungskurs, der im Herbst beginnt.
Wir freuen uns über Ihr Interesse, in unserem engagierten Team mitwirken zu wollen.

Besuch von unserer Bürgermeisterin Frau Kist beim “Miteinander essen” am 1. Juni 2023

Beim letzten „Miteinander essen“ am 1. Juni gab es tatkräftige Unterstützung durch Frau Bürgermeisterin Kist beim Servieren des Mittagessens und Abräumen des Geschirrs.
Nachdem dem Essen berichtete Frau Kist von den aktuellen Themen der Gemeindepolitik wie Friedhofsentwicklung, die angeschafften Sirenen, die Resolution zur Holznutzung, den geplanten Neubau sowie die Folgenutzung von St. Anna.
Auf große Resonanz bei den Teilnehmenden des gemeinsamen Mittagessens war das Thema Verkehrssicherheit in Lauf und die Parksituation am scharfen Eck sowie in der Aspichstraße und der Oberen Rötelstraße. Denn insbesondere für Senioren und Seniorinnen ist die Verkehrsdichte im Ortskern ein Problem, wenn sie die Straße überqueren wollen. Diskutiert wurde auch die eingeführte Geschwindigkeitsbegrenzung am Sportplatz.
Weitere Themen die Frau Kist erläuterte, waren das Wolkenobservatorium im Aubach, die geplante Windkraftanlage sowie die Errichtung eines neuen Kinderspielplatzes beim Sportplatz. Frau Kist wies auf die Öffnungszeiten des Bürgerservice im Rathaus hin und auch die Möglichkeit, Termine zu vereinbaren. Am Ende ihres Berichts, der auf reges Interesse der Teilnehmenden stieß, lud Frau Kist zum Tag der offenen Tür mit Spielplatzfest am 8. Juli bei Wasserkraftwerk ein.
Die Gäste des „Miteinander Essens“ waren sichtlich erfreut über den Besuch der Bürgermeisterin und davon, dass ihre Anliegen bei ihr Gehör fanden.

Das nächste Helferkaffee findet am 23.5.2023 statt

Die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. lädt am 23.5.2023 zum nächsten Helferkaffee ins LAUFAZ ein. Beginn ist wie immer um 16 Uhr.
Mit diesem Treffen wollen wir die Arbeit aller Helferinnen und Helfer wertschätzen und zugleich eine Möglichkeit bieten, sich auszutauschen.

Wir konnten Frau Judith Wiegert vom Hospizdienst Achern gewinnen, die eine “Mini-Schulung” zum Thema “Mit Trauer und Verlust umgehen” durchführen wird.
Im Voraus ein herzliches Dankeschön für diesen Beitrag!

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und Austausch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Viele Grüße

Barbara, Katja & Pia

hospizdienst-achern.de

https://www.lauf-schwarzwald.de/wohnen-und-leben/laufaz/

https://www.hospizdienst-achern.de/

Sie haben Lust, sich für die Dorfgemeinschaft zu engagieren?

Die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. sucht dringend neue Helferinnen und Helfer für ihr Team!
Sie wollen sich für die Dorfgemeinschaft engagaieren?
Sie wollen Mitmenschlichkeit spenden?
Sie haben Freude und Spaß daran, andere zu unterstützen?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir sind ein Team von langjährig engagierten Helferinnen und Helfern, die mit Herzblut daran arbeiten, dass Menschen mit Unterstützungsbedarf so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können.
Alle Helferinnen und Helfer werden auf die Einsätze vorbereitet. Es gibt einen regelmäßigen Kontakt und Austausch mit den Einsatzleiterinnen. Dazu bieten wir einen monatlichen Austausch beim Helferkaffe an, die Teilnahme hierbei ist natürlich freiwillig.
Wenn auch Sie sich mit Ideen, ihren Fähigkeiten und Begabungen ins dörfliche Miteinander einbringen möchten, melden Sie sich bei uns!
Wir freuen uns auf Sie!