Herbstlicher Genuss und Wissenswertes von den „Windeckern“

Fast 50 Gäste kamen am vergangenen Donnerstag, 6. Oktober, zu dem von der Nachbarschaftshilfe organisierten „Miteinander Essen“. An schön herbstlich dekorierten Tischen wurde ein Menu bestehend aus Kürbissuppe, Thüringer Bratwurst mit Rahmwirsing und Salzkartoffeln serviert. Zum Abschluss gab es für die Besucher Kaffee und Apfelblechkuchen sowie Wissenswertes über die Laufer Geschichte.

Alfred Graf, der sich bereits seit langer Zeit mit der Geschichte unseres Heimatortes Lauf beschäftigt und dies in selbst gemalten Bildern, Büchern und Vorträgen bekannt macht, stellte in seinem Vortrag die wechselvolle Geschichte des Geschlechts der Windecker dar, insbesondere die der Neuwindecker oder wie wir in Lauf sagen derer „vom Laufer Schloss“. So wurde der Bau der Burg Neuwindeck notwendig, da es auf der Altwindeck in Bühl zu eng wurde. Ständig gab es später Spannungen mit „der Verwandtschaft“, die sogar so weit gingen, dass Alt- und Neuwindecker zeitweise in verschiedenen politischen Lagern standen. Aber Blut ist ja bekanntlich „dicker als Wasser“ und so kam es durch Heirat untereinander zur Wiedervereinigung der beiden Windecker-Linien. Mit dem Tod von Wolf von Windeck im Jahre 1542 fand das Geschlecht der Windecker ein Ende, und beide Burgen, obwohl sie nie erobert wurden, verfielen zusehends.

Barbara Basler, Einsatzleiterin und Organisatorin von „Miteinander Essen“, dankte Alfred Graf für seinen Vortrag und überreichte ein Weinpräsent. Gesättigt durch ein gutes Essen und eine Menge Heimatgeschichte machten sich die Gäste auf den Heimweg.