Erfolgreicher Abschluss des Kurses „Haushaltsnahe Dienstleistungen“
Am vergangenen Montag präsentierten die sieben Teilnehmerinnen des Kurses „Haushaltsnahe Dienstleistungen“ die Ergebnisse ihrer Abschlussarbeit im Ratssaal des Laufer Rathauses.
Zu Beginn der Abschlusspräsentation begrüßte Frau Bürgermeisterin Bettina Kist die Teilnehmerinnen und betonte die Bedeutung der Qualifikation für die Sorge um die älteren und unterstützungsbedürftigen Menschen im Ort. Sie hoffe, so Frau Kist, dass sich die Teilnehmerinnen zukünftig in der Nachbarschaftshilfe bzw. in ihren Heimatorten engagieren.
Die Qualifizierung startete im Januar 2022. Insgesamt absolvierten die Teilnehmerinnen 164 Stunden, um sich darauf vorzubereiten, ältere und hilfebedürftige Menschen im Alltag zu unterstützen. Veranstalter des Kurses „Haushaltsnahe Dienstleistungen“ war die Gemeinde Lauf in Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe Lauf und SPES e.V. aus Freiburg (Studiengesellschaft für Projekte und Erneuerung der Strukturen). Der Kurs wurde gefördert durch die Europäische Union und vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Lauf auf dem Weg zur Sorgenden Kommune“.
Herr Hölsch von SPES e.V. würdigte die Leistungen der Teilnehmerinnen. Die gelungenen Abschlusspräsentationen zeigten, wie vielschichtig Alltagsunterstützung sein kann. Sie leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass Menschen, die Hilfe und Unterstützung im Alltag erhalten, länger in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können.
Die Teilnehmerinnen hoben hervor, dass für sie besonders die Themen Kommunikation, Demenz, Sterben und Tod sowie Bedürfnisse und Bedarfe älterer Menschen wichtig waren. Katja Kohler von der Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. begleitete den Kurs. In ihrer Rolle als Kursleitung übernahm sie die Organisation vor Ort.
Am Ende der Veranstaltung erhielten die Teilnehmerinnen von Herrn Hölsch die Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme. Als Präsent überreichte Frau Kohler den Teilnehmerinnen eine Erinnerungsbox. Herr Hölsch bedankte sich bei Frau Kohler für die gute Kursorganisation und bei Frau Haas-Unmüßig für die vielen Themen, die sie im Rahmen der Qualifizierung unterrichtete.
Die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. gratuliert herzlich und ist stolz auf die tollen Kursteilnehmerinnen!